Zuwachs am SG: Mehr Schüler*innen, mehr Lehrer*innen

Seit Anfang des Schuljahres gibt es am Schwalmgymnasium durch die nun abgeschlossene Umstellung von G8 auf G9 wieder alle Jahrgangsstufen von Klasse 5 bis Klasse 13. Somit ist die Schüler*innenzahl auf über 900 gestiegen. Zum Ende des letzten Schuljahres veraschiedete sich die Schule von einigen Lehrkräften, die in den Ruhestand eintraten, und begrüßte zu Beginn weiterlesen…

Ergebnisse der SV-Wahlen 2022/2023

Am vergangenen Montag, dem 17. Oktober 2022, fanden im 3. Block die diesjährigen SV-Wahlen statt. Neu gewählt werden mussten hierbei abgesehen von der Schulkonferenz nahezu alle Ämter. Gewählt wurde in diesem Schuljahr nur durch den Schülerrat, die Klassensprecher*innen bzw. Kursprecher*innen vertraten hier also eine Klassenmeinung. Schüler*innenvertretung auf Kreisebene – KSR-Deligierte Bei den KSR-Deligierten wurde eine weiterlesen…

Es geht weiter!

Nachdem in den Sommerferien in der Redaktion unserer Schüler*innenzeitung nicht gearbeitet wurde, sind wir jetzt wieder da. Es geht wie gewohnt weiter mit Artikeln über alles, was an unserer Schule passiert, und Vielem mehr. Wenn Du kreativ bist, gerne schreibst, Dich das Geschehen an der Schule interessiert und Du deine Mitschüler*innen darüber informieren möchtest, dann weiterlesen…

Ein vielfältiges Angebot – Die Projektwoche 2022 am Schwalmgymnasium

Endlich findet wieder eine Projektwoche am Schwalmgymnasium statt. 48 Projekte standen den Schüler*innen im Vorfeld zur Einwahl zur Verfügung. Im Angebot sind Projekte, die kulinarische, kreative, sportliche oder inhaltliche Themen in den Vordergrund stellen. Durch dieses vielfältige Angebot ist für jede*n etwas dabei und die Projekte haben eine überschaubare Teilnehmendenzahl, wodurch ein gutes Arbeitsklima besteht. weiterlesen…

Radeln für ein gutes Klima – Wettbewerb Schulradeln

3.000.000 Kilometer Radeln – Das ist das Ziel des Landes Hessen. Unter dem Motto„3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ steht der diesjährige Wettbewerb, welcher eine Kampagne des Klima-Bündnisses ist. Hiermit soll die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Dieser Schulwettbewerb umfasst zwei Wettbewerbskategorien: Um die fahrradaktivste weiterlesen…

Girls- and Boys’ Day 2022

Nachdem der Girls- and Boys’ Day im Jahr 2020 aufgrund der Coronapandemie gar nicht, und 2021 nur eingeschränkt stattfinden konnte, war dieses Jahr wieder mehr Normalität möglich. Der Girls- and Boys’ Day ermöglicht es Schüler*innen, einen Tag lang einen Einblicke in die verschiedensten Berufe und Studienfächer zu bekommen, welche traditionell männlich oder weiblich dominiert sind. weiterlesen…

Umstrittenes Ende der Testpflicht an Schulen

Eben noch Präventionswochen nach den Ferien, jetzt schon keine Testpflicht mehr. Ab Montag, den 02.05.2022, wird an Hessens Schulen nicht mehr getestet und das in der zweiten Woche nach den Ferien. Schüler*innen ist es nun selbst überlassen, ob sie sich zwei Mal die Woche zu Hause testen. An jenem Tag, an dem die Testpflicht entfallen weiterlesen…

Endlich wieder ein Girls- und Boysday am 28. April 2022

Nachdem der Girls- und Boysday 2020 aufgrund der Coronapandemie, und 2021 großteils nur online stattfinden konnte, kehrt auch hier Normalität zurück. Am Girls- und Boysday können Schüler*innen ein eintägiges Praktikum in den verschiedensten Berufen machen. Es geht darum Berufe jenseits der traditionellen Rollenbilder zu erkunden und kennenzulernen. Er findet dieses Jahr am Donnerstag, den 28.04. weiterlesen…

Kreativwettbewerb für Schüler*innen: „Das Private ist poetisch“ der Anne-Frank-Bildungsstätte

Wir möchten euch auf einen Kunstwettbewerb zum Thema „Storytelling“ aufmerksam machen. Unter der Überschrift „Das Private ist Poetisch“ findet ein Wettbewerb, initiiert von der Bildungsstätte Anne Frank, statt. Gefordert sind bis zu 2 Minuten lange Audiobeiträge, zum Beispiel in Form eines Tagebucheintrages, eines Gedichtes, einer Kurzgeschichte, eines Mini- Podcasts oder einer Sprachnachricht. Die Fragestellung ist weiterlesen…

Rote Hände gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen – Der Red Hand Day am Schwalmgymnasium

Am 12. Februar war der alljährliche Red Hand Day. Auch an unserer Schule wurde wieder auf die Kindersoldat*innen aufmerksam gemacht. Viele Schüler*innen haben in den letzten Tagen Rote-Hand-Abdrücke angefertigt und diese wurden in unserer Schule für alle sichtbar aufgehängt. Der Red Hand Day wurde 2003 von verschiedenen Hilfsorganisationen ins Leben gerufen. Er ist der Internationale weiterlesen…