
Witz der Woche
Geht ein Cowboy zum Frisör, kommt er raus: Pony weg!
Schüler*innenzeitung des Schwalmgymnasiums
Geht ein Cowboy zum Frisör, kommt er raus: Pony weg!
Nach längerer coronabedingter Pause findet nun wieder das Sommerfest „Das SG gibt sich die Ehre“ am Mittwoch, den 13.07.2022, statt. In diesem Jahr wird es viele musikalische Beiträge geben, aber auch Tänzerinnen und Tänzer werden auf die Bühne gebeten. Die Klasse 5c tritt beispielsweise mit der Musiklehrerin Frau Simon mit Xylophonen, Trommeln und Geigen auf. weiterlesen…
Zwei Hühner stehen vor einem Schaufenster und betrachten die Eierbecher. Sagt das eine zum anderen: „Schicke Kinderwagen haben sie hier!“
Am 31.05.22 und 01.06.22 haben die 10. Klassen des Schwalmgymnasiums eine Exkursion zur Gedenkstätte in Trutzhain unternommen. Sie ist eine der zentralen NS-Gedenkstätten in Hessen. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges (1939) wurde in Trutzhain ein Lager für Kriegsgefangene errichtet, STALAG IX A. Die Kriegsgefangenen leisteten in sog. „Arbeitskommandos“ Zwangsarbeit. Die gefangenen Insassen waren hauptsächlich Franzosen, weiterlesen…
Inhumane Lebensbedingungen, Zwangsarbeit und Rassismus herrschten für die Kriegsgefangenen in dem StaLag IX A, einem ehemaligen Stammlager, welches heutzutage die Gemeinde Trutzhain ist. Aber wie wurde aus dem Arbeitslager eigentlich die heutige Gemeinde Trutzhain? Nach der Befreiung durch die Alliierten und die anschließende Auflösung des Kriegsgefangenenlagers am 30. März 1945 kam es noch nicht sofort weiterlesen…
Damit ihr auch diese Woche wieder etwas zum Schmunzeln habt, unsere Scherzfrage der Woche: Was ist grün und sitzt auf dem Klo? Ein Kaktus!
Die Redakteur*innen der 5. Klasse werden nun wöchentlich Scherzfragen und Witze veröffentlichen, hier unsere erste Scherzfrage: Was ist weiß und läuft den Berg hinauf? Eine Lawine mit Heimweh. Fallen euch auch welche ein? Schreibt sie gern in die Kommentare!
Zahlreiche Berichte in den Medien machen uns darauf aufmerksam, welche weitreichenden Folgen die Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat(te). Welche konkreten Folgen gibt es? Antworten darauf findet man u. a. in der COPSY-Studie, die von Frau Prof. Dr. Ravens-Sieberer geleitet und von der Forschungsabteilung „Child Public Health“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt weiterlesen…
Die Corona-Pandemie hat uns alle ein wenig verändert, und das leider nicht immer positiv. Immer mehr psychische Erkrankungen treten auf, beispielsweise Angststörungen oder depressive Stimmungen, vor allem unter Kindern- und Jugendlichen. Mehr zu den Auswirkungen der Pandemie auf unsere Psyche findet ihr in unserem Artikel „Negative Auswirkungen der Pandemie auf die (psychische) Gesundheit von Kindern weiterlesen…
Endlich ist es wieder so weit! Vom 18.07. bis zum 21.07. findet unsere Projektwoche statt. Viele Schüler*innen an unserer Schule wissen gar nicht (mehr), was überhaupt in einer Projektwoche gemacht wird. Kurz gesagt können Lehrer*innen und Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 10 verschiedenste Projekte planen und kreative Ideen verwirklichen. Man arbeitet während der gesamten Woche in weiterlesen…