Der Tag der jungen Leser findet weltweit jährlich am 2. Dienstag im November statt – in diesem Jahr ist das der 13. November.
Viele Kindergärten und Schulen greifen den Tag auf und veranstalten dazu ein spezielles Programm rund um das Thema Lesen. Im Vordergrund hierbei stehen der Spaß am Lesen und das Interesse an Büchern. Junge Leser sollen neugierig werden und wieder mehr zu Büchern greifen. Dabei soll auch die Lesekompetenz
gefördert werden; das ist die Fähigkeit, Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig
zu lesen und Textzusammenhänge zu verstehen.
Das ist nicht nur im Deutschunterricht wichtig. Auch in Mathe muss man lesen können, um Rechenaufgaben zu verstehen; im naturwissenschaftlichen Bereich ist die Lesekompetenz wichtig, um Fragestellungen besser erfassen zu können.
Deshalb gilt nicht nur am 13. November das Motto – Ran an das Buch!
VON EMILY RIEHL UND LINA TETTSCHLAG
Das ist ein sehr sehr schöner Artikel??, er ist sehr spannend.