11. Dezember

Habt ihr schon mal von dem Brauch der Weihnachtswichtel gehört? In den letzen Jahren werden sie immer bekannter und zeihen in immer mehr Häuser ein. Weihnachtswichtel ziehen zu der Vorweihnachtszeit in die Häuser ein, um den Menschen bei den Weihnachtsvorbereitungen zu helfen. Manchmal spielen sie den Kindern sogar Streiche. Sie wohnen hinter kleinen Wichteltüren und weiterlesen…

9. Dezember

Auch dieses Wochenende finden wieder Weihnachtsmärkte in der Umgebung statt. Die Weihnachtsmärkte in Kassel und Marburg dauern noch an. Außerdem könnt ihr den Weihnachtsmarkt in Alsfeld auf dem Marktplatz besuchen. Dieser ist noch bis zum 17. Dezember geöffnet. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Freitag bis Sonntag 12 Uhr bis 21 Uhr, Montag und Dienstag 12 weiterlesen…

5. Dezember

Schuhe schon geputzt? – Morgen kommt der Nikolaus! Woher kommt der Brauch des Nikolaus eigentlich? Die Geschichte des Nikolaus lässt sich auf einen Bischhof aus Myra, eine Stadt in der heutigen Türkei, rund um die Zeit 340 nach Christus zurückführen. Dort soll er Besitz und Spenden an Arme und Kinder verschenkt haben. Am 6. Dezember weiterlesen…

2. Dezember

Die Weihnachtsmärkte in Marburg und Kassel haben bereits geöffnet. Ist das nicht ein Ausflugsziel für’s Wochenende? Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel ist täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Gastronomie ist bis 22:00 Uhr geöffnet. Auch dieses Jahr steht wieder ein Märchen im Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes: Schneewitchen. Außerdem lädt die Märchenrutsche in der Treppenstraße weiterlesen…

Schüleraustausch USA 2023 mit der Lodi High School

Herzlich willkommen am Schwalmgymnasium, Lodi High School! Seit einer Woche sind elf Schülerinnen und Schüler der Lodi High School, begleitet von drei Lehrkräften, zu ihrem Gegenbesuch bei uns am Schwalmgymnasium. Wir hoffen, dass sie hier eine genauso tolle Zeit haben, wie wir sie in den USA hatten. Bis zum 14.10 ist ein tolles Programm für weiterlesen…

Zuwachs am SG: Mehr Schüler*innen, mehr Lehrer*innen

Seit Anfang des Schuljahres gibt es am Schwalmgymnasium durch die nun abgeschlossene Umstellung von G8 auf G9 wieder alle Jahrgangsstufen von Klasse 5 bis Klasse 13. Somit ist die Schüler*innenzahl auf über 900 gestiegen. Zum Ende des letzten Schuljahres veraschiedete sich die Schule von einigen Lehrkräften, die in den Ruhestand eintraten, und begrüßte zu Beginn weiterlesen…

Ergebnisse der SV-Wahlen 2022/2023

Am vergangenen Montag, dem 17. Oktober 2022, fanden im 3. Block die diesjährigen SV-Wahlen statt. Neu gewählt werden mussten hierbei abgesehen von der Schulkonferenz nahezu alle Ämter. Gewählt wurde in diesem Schuljahr nur durch den Schülerrat, die Klassensprecher*innen bzw. Kursprecher*innen vertraten hier also eine Klassenmeinung. Schüler*innenvertretung auf Kreisebene – KSR-Deligierte Bei den KSR-Deligierten wurde eine weiterlesen…

Es geht weiter!

Nachdem in den Sommerferien in der Redaktion unserer Schüler*innenzeitung nicht gearbeitet wurde, sind wir jetzt wieder da. Es geht wie gewohnt weiter mit Artikeln über alles, was an unserer Schule passiert, und Vielem mehr. Wenn Du kreativ bist, gerne schreibst, Dich das Geschehen an der Schule interessiert und Du deine Mitschüler*innen darüber informieren möchtest, dann weiterlesen…

Ein vielfältiges Angebot – Die Projektwoche 2022 am Schwalmgymnasium

Endlich findet wieder eine Projektwoche am Schwalmgymnasium statt. 48 Projekte standen den Schüler*innen im Vorfeld zur Einwahl zur Verfügung. Im Angebot sind Projekte, die kulinarische, kreative, sportliche oder inhaltliche Themen in den Vordergrund stellen. Durch dieses vielfältige Angebot ist für jede*n etwas dabei und die Projekte haben eine überschaubare Teilnehmendenzahl, wodurch ein gutes Arbeitsklima besteht. weiterlesen…

Radeln für ein gutes Klima – Wettbewerb Schulradeln

3.000.000 Kilometer Radeln – Das ist das Ziel des Landes Hessen. Unter dem Motto„3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ steht der diesjährige Wettbewerb, welcher eine Kampagne des Klima-Bündnisses ist. Hiermit soll die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Dieser Schulwettbewerb umfasst zwei Wettbewerbskategorien: Um die fahrradaktivste weiterlesen…