Juniorwahl zeigt Schwächen auf 

Parallel zur Bundestagswahl dieses Jahres wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine Wahlsimulation, bei der Jugendliche in den politischen Prozess eingebunden werden. Auf diese Weise soll das Interesse an Politik geweckt und Freude an politischer Beteiligung vermittelt werden. Mehr Informationen zur Juniorwahl und den Ergebnissen an unserer Schule findet weiterlesen…

Ergebnisse der Juniorwahlen

Kurz vor der Bundestagswahl hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10; 11; 12 und 13 am Schwalmgymnasium die Möglichkeit an der Juniorwahl teilzunehmen. Wir erklären Euch, worum es dabei geht und haben die Ergebnisse von unserer Schule. Wie funktioniert eine Wahl? Wie wählt man? Warum hat man Zwei Stimmen? Warum ist meine Stimme wichtig? weiterlesen…

Neue Klassen am Schwalmgymnasium – Was wir neuen Fünftklässler so denken

Hey, Mitschülerinnen und Mitschüler! Hier kommt ein Bericht über die Eindrücke von uns neuen Fünftklässlern am Schwalmgymnasium. Wir – Jonas, Samuel und Finn aus dem Team der Schülerzeitung – haben uns auf den Weg gemacht, um herauszufinden, was die Klassen 5A, 5B, 5C und 5D von ihrer neuen Schule halten. Dazu haben wir alle Neuen weiterlesen…

21. Dezember

Am Dienstagabend fand in der Stadtkirche in Treysa das diesjährige Adventskonzert des Schwalmgymnasiums statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen sowie Lehrkräfte baten ein abwechslungsreiches Programm in weihnachtlicher Atmosphäre. Nach dem Orgelvorspiel von Eva Kirchner begann die Streicher-AG, gefolgt von Julius Spanknebel am Klavier. Sofia Lianova und Anastasia Simon spielten ein Duett am Klavier und der weiterlesen…

15. Dezember

Rezept für etwa 60 Husaren-Krapferl Zutaten: 1 Vanilleschote 200g Butter 100g Zucker 2 Eigelbe 1 Prise Salz 300g Mehl 100g gemahlene Haselnüsse 0,5 Tasse Puderzucker 150g Johannisbeermarmelade Zubereitung: Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Butter mir dem Zucker, den Eigelben, dem Vanillemark und dem Salz auf einem Backbrett verkneten. Das weiterlesen…

Willkommen am Schwalmgymnasium – Interview mit Frau Reichel

Blickpunkt: Warum sind Sie am SG, welche Fächer bringen Sie mit? Frau Reichel: Ich bin am Schwalmgymnasium, weil Hr. Cimiotti mich sehr gut überzeugt hat und weil ich gedacht habe, dass es eine Schule ist, an der ich mich sehr wohlfühlen kann. Meine beiden Fächer sind Englisch und PoWi. Blickpunkt: Was haben Sie gemacht, bevor weiterlesen…

Willkommen am Schwalmgymnasium – Interview mit Hrn. Schmittdiel

Blickpunkt: Warum sind Sie am SG und welche Fächer bringen Sie mit? Herr Schmittdiel: Weil ich Spaß am Unterricht habe (Sport/Spanisch). Blickpunkt: Was haben Sie gemacht, bevor Sie ans SG ankamen? Herr Schmittdiel: An einer Grundschule gearbeitet und auch mal in Spanien studiert. Blickpunkt: Finden sie sich an der Schule zurecht?     (Keine Antwort) weiterlesen…

Willkommen am Schwalmgymnasium – Interview mit Frau Gömpel

Kirill: Guten Tag Frau Gömpel, Blickpunkt interviewt alle neuen Lehrer*innen an unserer Schule. Um direkt anzufangen, was hat Sie zum SG geführt und welche Fächer bringen Sie mit? Frau Gömpel: Also, ich unterrichte Mathematik, evangelische Religion und fachfremd noch Ethik dieses Schuljahr. Ich bin von Kassel wieder nach Treysa zurückgekehrt, denn ich war selbst Schülerin weiterlesen…

Willkommen am Schwalmgymnasium – Interview mit Hrn. Gethings

Warum sind Sie am SG, welche Fächer bringen Sie mit? Ich bringe die Fächer Englisch und Politik und Wirtschaft (kurz PoWi) mit. Am SG bin ich, weil Herr Cimiotti mir während meines Referendariats eine Email geschrieben hat, dass im Kollegium des Schwalmgymnasiums zum Schuljahresbeginn 2022/2023 viel Bewegung stattfinden wird und sich als Folge dessen ein weiterlesen…